Mehrtagestour
Luther erradeln
Eine grobe Beschreibung des Weges finden Sie unten. Für detailreiche Anweisungen, auch für unterwegs, nutzen Sie gerne den Radroutenplaner in unserem Service-Bereich. Mit diesem können Sie die gesamte Tour sowie einzelne Teilabschnitte von jeder beliebigen Lutherstätte ausgehend planen und befahren. Oder lassen Sie sich von der interaktiven Streckenführung leiten - klicken Sie hierfür einfach auf den Button unter der Karte.
Neue Route auf bestehenden Wegen
Die gesamte Tour in groben Zügen
Ab Schmalkalden folgen Sie dem Mommelstein-Radweg bis Wernshausen, nehmen den Werratal-Radweg bis Barchfeld und befahren daraufhin den Tannhäuser-Radweg bis Wutha-Farnroda. Hier wechseln Sie auf den Radfernweg Thüringer Städtekette und fahren auf diesem bis nach Eisenach. Um die Tour fortzusetzen, bleiben Sie auf dem Radfernweg Thüringer Städtekette und können diesem bis nach Erfurt, Weimar und Altenburg folgen.
Um von Altenburg nach Torgau zu gelangen, nehmen Sie die Altenburg-Colditz-Radroute bis zum Schloß Colditz. Von hier aus fahren Sie den Muldental-Radweg bis nach Wurzen und nehmen anschließend die Leipzig-Elbe-Radroute bis Schildau. Die Dahlener Heide-Radroute bringt Sie dann bis nach Bennewitz und der Elberadweg daraufhin bis nach Torgau. Bleiben Sie auf dem Elberadweg, um nach Wittenberg zu gelangen.
Um von hier aus nach Eisleben zu gelangen, fahren Sie weiter auf dem Elberadweg bis nach Dessau und wechseln Sie hier auf den R1 nach Bernburg. Radeln Sie auf dem Saale-Radweg Richtung Halle (Saale) weiter bis Wettin und folgen Sie im Anschluss dem Lutherweg bis nach Eisleben.
Die nächste Etappe verläuft über den Saale-Harz-Radweg bis Aseleben, mit Anschluss an den Himmelsscheiben-Radweg bis Wangen und dem Unstrutradweg nach Artern/Schönfeld. Danach folgen Sie dem Unstrut-Werra-Radweg bis Treffurt, dann dem Werratal-Radweg bis Creuzburg und gelangen letztendlich über den Herkules-Wartburg-Radweg wieder nach Eisenach.
Den letzten Abschnitt von Eisenach nach Schmalkalden können Sie wie oben beschrieben über den Tannhäuser-, Werratal- und Mommelstein-Radweg radeln. Alternativ zum Tannhäuser-Radweg über Ruhla haben Sie die Möglichkeit, eine Schleife über Herleshausen, Gerstungen, Heringen, Philippsthal und Bad Salzungen zurück nach Barchfeld und letztendlich Schmalkalden zu fahren.
Sie können die Route selbstverständlich nach Ihren Wünschen teilen und befahren. Starten und enden Sie die Tour, wo es Ihnen gefällt. Da alle Lutherstädte an den ÖPNV angebunden sind, können einzelne Teilstrecken auch problemlos mit der Bahn überbrückt werden. Nutzen Sie den Radroutenplaner im Service-Bereich oder lassen Sie sich in den örtlichen Tourist Informationen persönlich beraten.
Erfahren Sie Luthers Spuren auf den folgenden Radwegen:















