Die ca. 50 km lange Etappe beginnt im Zentrum der Reformations- und Fachwerkstadt Schmalkalden. Hier weilte Martin Luther im Jahr 1537 und legte mit den Schmalkaldischen Artikeln den Grundstein für die Kirchenspaltung in ganz Europa. Der Ausschilderung zum Mommelstein-Radweg folgend, führt die Strecke links am Kaufland vorbei, die Hauptstraße querend um dann direkt auf den Mommelstein-Radweg einzusteigen. Er verläuft stadtauswärts auf einer der schönsten stillgelegten Gebirgsbahnstrecken des Thüringer Waldes. Dieser mündet bei Wernshausen auf den Werratal-Radweg.
Der Verlauf des Radfernweges durch die idyllischen Täler des Werratals führt Sie nach Breitungen und der dortigen Seenlandschaft. Dem Werratal-Radweg weiter folgend kommen Sie zu den Kiesseen in Immelborn, wo Sie rechterhand auf den Tannhäuser-Radweg gelangen. Hier beginnt der Teil der Strecke, bei dem ambitionierte Radfahrer garantiert auf ihre Kosten kommen. Sie folgen der Ausschilderung vorbei am Glasbachgrund in Steinbach, dem Ort von Luthers Entführung, nahe dem Kurort Bad Liebenstein, über die Höhen des Thüringer Waldes mit dem bekannten Rennsteig. Durch Ruhla geht es gemächlich weiter bis Sie in Wutha-Farnroda auf den Radfernweg der Thüringer Städtekette kommen. Dieser bringt Sie linkerhand auf direktem Weg in die Lutherstadt Eisenach, wo Luther auf der Wartburg das Neue Testament der Bibel übersetzte.
Die Etappe führt Sie über die folgenden Radwege:
